BWL Projekt – Studium

Wie ich bereits in den anderen Posts erwähnt habe, hat mein Ingenieurs Studium in Weimar nun begonnen. Diese Woche ist die zweite Woche, seitdem die Vorlesungen begonnen haben, verstrichen. Glücklicherweise wurde uns in den BWL Vorlesungen mitgeteilt, dass wir einen Business Case als Prüfungsvorleistung abliefern sollen und auf Wunsch diesen zum Ende des Semester starten können, um somit statt der Prüfung dieses Projekt bewertet zu bekommen. Und was würde sich da mehr als meine angehende Selbstständigkeit anbieten? Diese Woche sollten wir also als Teil einer Prüfungsvorleistung eine freie Aufgabe erledigen, welche ich hier einfach mal hineinkopiert habe:

Business-Beispiel
Branche: Mein Unternehmen soll in der Kunst-/Illustartionsbranche tätig sein.
Produkt/Dienstleistung: Es soll eine große Variation an Dienstleistungen und Produkten angeboten werden. Über soziale Medien (z.B. Facebook, Instagram, Twitter) werden regelmäßig künstlerische Werke und Fotos oder Zeitraffervideos über deren Entstehung gepostet, um einerseits andere Leute zu inspirieren und andererseits die zunehmende Popularität solcher Aktionen für das Marketing zu nutzen. Über YouTube soll über einen langen Zeitraum hinweg der Fortschritt des Künstlers präsentiert werden, sowie notwendiges Wissen für künstlerische Tätigkeiten vermittelt werden. Dazu gehören anatomisches Wissen der Menschen und Tiere und Mal- bzw Zeichentechniken mit diversen Medien (z.B. Ölfarben, Aquarelle, Zeichenkohle, Digitale Kunst…). Auch hier sollen Zeitraffervideos zur Vermittlung des Prozesses und Inspiration bereitgestellt werden. All diese Plattformen laufen auf der Webseite zusammen, über die man private Aufträge an den Künstler geben kann, Hinweise zu seinen Kursen (die dieser womöglich geben wird) finden kann oder zu seinem Shop gelangen kann. Der Shop stellt mit den Motiven/Werken des Künstlers bedruckte Produkte zur Verfügung (z.B. Poster, Leinwände, Möbel, Handtücher…).
Alleinstellungsmerkmal: In der Kunst gilt bekannterweise bereits die individuelle Person sowie deren individuelle Kunst bereits als Alleinstellungsmerkmal. Je ausgefallener, Vielfältiger oder auch abstrakter die Ideen desto besser. Zusätzlich soll die Kunst zur Vermittlung von Wissen genutzt werden. Es ist angedacht die komplette Anatomie des Menschen zu studieren (Organe, Knochen, äußere/Innere Muskulatur), welche es in diesem Umfang in Verbindung mit Videos im Netz noch nicht zu finden gibt. Das vermittelte Wissen soll sich jedoch in alle möglichen Richtungen ausweiten und sich nicht nur auf die Anatmomie beschränken (zusätzlich angedacht sind z.B. Psychologie, Religionen, Kulturen…). Über einen Blog auf der Webseite, die Videos auf YouTube und Beiträge auf den sozialen Medien soll der gesamte Prozess des Künstlers über die Jahre festgehalten werden. Es soll gezeigt werden, wie der Künstler es zur Selbstständigkeit schafft, zunehmend höheres Einkommen erzielt und an Popularität gewinnt, um so die Community zu motivieren, ebenfalls an Ihre Ziele zu glauben und diese zu verfolgen, unabhängig davon woher man kommt. Kunst als “Brotlose Kunst” soll widerlegt werden und den Menschen soll die Vielfalt an Möglichkeiten aufgezeigt werden.
.
.
.
.
Soweit der Plan. Mal schauen was die Zukunft bringt! 😀